Schallschutz

Kundeninformation

Kundeninformation Wieviel Lebensqualität durch fehlenden Schallschutz geopfert werden muss, erfahren seit dem 2. Mai diesen Jahres Anwohner der vorübergehend in Betrieb genommenen Südbahn  des neuen Flughafens in Schönefeld. Eine im Vorfeld sehr intensiv geführte Diskussion, über die erforderliche Anzahl geschützter Objekte bis zu diesem Zeitpunkt, verliert an Bedeutung. Verständlicherweise wächst jetzt der Unmut darüber, dass …

Kundeninformation Weiterlesen »

7 Schritte zu Ihrem persönlichen Schallschutzanspruch

7 Schritte zu Ihrem persönlichen Schallschutzanspruch Mit unserer 7-Punkte-Checkliste fordern Sie Ihren individuellen Schallschutzanspruch ab. 1. Antragstellung Einfach einen formlosen Antrag ausfüllen und an die Stabsstelle Schallschutz in 12521 Berlin senden und auf eine Bestätigung warten. 2. Schalltechnische Objektbeurteilung (Bestandsaufnahme) Das zuständige Ingenieurbüro des Flughafens setzt sich unaufgefordert mit Ihnen zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins in …

7 Schritte zu Ihrem persönlichen Schallschutzanspruch Weiterlesen »

Aktueller Stand der Schallschutzmaßnahmen

Aktueller Stand der Schallschutzmaßnahmen Traurig sieht es nicht nur auf der Baustelle des Flughafens selber, sondern gleichfalls bei den ca. 14.000 Betroffenen Anwohnern im Tagschutzgebiet aus  , die seit dem Gerichtsurteil vom 15.06.2012 auf eine Fortsetzung der Schallschutzmaßnahmen an ihren Gebäuden warten. Wie aus den Berichten des Flughafens zu entnehmen ist, werden durch die Ingenieurbüros …

Aktueller Stand der Schallschutzmaßnahmen Weiterlesen »

Cookie-Einstellungen